Schloss Clemenswerth
49751 Sögel
T 05952 9323-0
F 05952 9323-40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die plattdeutsche Sprache ist mehr als eine Tradition. Plattdeutsch ist modern und jung, identitätsstiftend und ein wertvoller Teil der Mehrsprachigkeit in unserer Region. Daher hat die Emsländische Landschaft e.V. das Thema Plattdeutsch zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit erklärt.
Die Aktion „Freedag is Plattdag“ ist aus dem Projekt „Platt is cool“ der Landschaftsverbände und der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung entstanden. Wie cool Plattdeutsch wirklich ist, weiß auch Ministerpräsident Stephan Weil, der die Aktion auch 2021 bereits zum vierten Mal als Schirmherr unterstützt. Alle, die nicht oder wenig Platt bzw. Saterfriesisch sprechen, sollen im September ermuntert werden, die Sprache der Region kennenzulernen und auszuprobieren – alte Hasen, die die Sprache schon können, werden ermutigt, freitags so viel Platt wie möglich zu sprechen.
Die gemeinsame Aktion war schon in den vergangenen Jahren ein großer Erfolg. Vom Einzelhändler im Emsland bis zur Grundschule in Stade beteiligten sich unterschiedliche Organisationen und Menschen bei „Freedag is Plattdag“.
Jährlich erscheinen zu diesem Anlass neue Materialien, die kostenfrei an Schulen ausgegeben werden. In diesem Jahr lautet das Thema „Mitnanner“. Es sind zwei Postkarten und ein Lernkarton erschienen. Die Postkarten „Löppt!“ und „Mitnanner“ stehen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, den wir in diesen Zeiten mehr denn je brauchen.
Der Lernkarton „School“ zeigt eine typische Schule und trägt Vokabeln dazu. Auf der Rückseite laden Leerstellen dazu ein, den Karton zu ergänzen und Beispielsweise die eigene Familiensprache dort einzutragen. So will das Projekt unsere multikulturelle Gesellschaft thematisieren und zeigen, dass die Regionalsprache platt für alle interessant sein kann! Das bunte Plakat „Moin! Greift ebenfalls die Vielfalt in unseren Klassenräumen auf.
In diesem Jahr erscheinen die Materialien zum ersten Mal in der nordniedersächsischen Schreibweise (Sass).
Alle Materialien, teilweise auch noch aus den Vorjahren, können bei der Fachstelle Plattdeutsch angefragt werden. An Bildungseinrichtungen werden sie kostenfrei abgegeben.
Weitere Informationen auf www.platt-is-cool.de
Auf dem „Platt-Patt!“ ist es möglich, spannende Orte aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim digital und auf Plattdeutsch zu erleben.
An prägnanten Standorten im Landschaftsgebiet sind Schautafeln installiert, auf denen Filme oder Tonaufnahmen „up Platt“ mittels QR-Code abrufbar sind. Dabei kann es um interessante Gebäude, Heimatkundliches über die Gemeinde, aber auch um Aktivitäten von örtlichen Kultureinrichtungen, Schulen oder Vereinen gehen. Diese Informationen werden hörbar und sichtbar gemacht und können auf dem „Platt-Patt“ aktiv „erlaufen“ werden. Die Aufnahmen sind auch hier und auf unserem YouTube Kanal zu finden.
Der „Platt-Patt“ trägt zur verstärkten Wahrnehmung des Plattdeutschen im öffentlichen Raum bei, führt Kinder an das Thema Mehrsprachigkeit heran und vermittelt Wissenswertes über beteiligte Gemeinden. Gleichzeitig entsteht mit der Mediathek ein Archiv, welche die vielfältigen Sprachvarianten der Region sammelt, bewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich macht.
Maak mit! Wer Interesse hat, sich an dem Projekt zu beteiligen, kann sich an die Emsländische Landschaft wenden. Dabei geht es nicht darum, hochprofessionelle Filme zu produzieren. Der Spaß an der plattdeutschen Sprache soll vielmehr im Mittelpunkt stehen und die Motivation, diese als Gebrauchssprache zu fördern und ihr einen lebendigen Platz in der Gemeinde zu geben. Einen Leitfaden zur Erstellung finden Sie rechts bei den Downloads. Auf der Landkarte können Sie die bestehenden Orte sehen (bitte etwas herauszoomen):
Weitere Videos finden Sie auf unserem YouTube Kanal.
Mit dem Festival „PlattSatt“ veranstaltet die Emsländische Landschaft e.V jährlich ein vielfältiges Programm für das Emsland und die Grafschaft Bentheim, das alle Altersgruppen ansprechen und die Ausdrucksmöglichkeiten der plattdeutschen Sprache abbilden soll.
Auch 2023 wartete die plattdeutsche Szene Vom 06.10.2023 bis zum 15.10.2023 im Emsland und der Grafschaft Bentheim mit einem großartigen Programm auf. Vom Theaterstück bis zur Naturführung, vom Heimatabend bis zur Kinovorstellung, von der Lesung über den Podcast bis hin zum Poetry Slam und natürlich ganz viele musikalische Highlights boten dem Publikum im Westen Niedersachsens reichhaltige Unterhaltung.
So sollte auch die siebte Auflage des Festivals ein Bewusstsein für den Wert und die Schönheit der Regionalsprache Plattdeutsch schaffen. Wurde sie früher eher stiefmütterlich behandelt, so stellt sie heute eine zeitgemäße Alternative zur hochdeutschen Standardsprache dar, die auch gerne von jungen Menschen genutzt wird. Auch die EU hat den kulturellen Wert der kleinen Sprachen erkannt und stärkt sie mit der „Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen“.
Das Programm des PlattSatt Festivals 2023 können Sie auf dieser Seite herunterladen!
Das Festival wurde gefördert durch die VGH und mit Mitteln der regionalen Kulturförderung des Landes Niedersachsen.
Das Theaterpädagogische Zentrum Lingen (TPZ Lingen) ist eine Fachakademie für Theater, Spiel, Tanz, Zirkus und Medien in Trägerschaft der Emsländischen Landschaft e. V. Mehr als 50.000 Menschen besuchen es jedes Jahr.
Das TPZ Lingen ist das größte und älteste Theaterpädagogische Zentrum in Deutschland und hat seinen Sitz im historischen Professorenhaus im Zentrum Lingens. Herzstück ist ein urig-gemütlicher Theatersaal mit 130 Sitzplätzen und Bühne. Neben Übungsräumen, einer Werkstatt, einem Café und einem Erlebnishaus beherbergt das Professorenhaus auch einen Kostümfundus und eine Werkstattbühne.
Einige Angebote im Theaterpädagogischen Zentrum Lingen
Plattdeutscher Lesewettbewerb
Der plattdeutsch-saterfriesische Lesewettbewerb „Schüler lesen Platt“ in Niedersachsen ist die größte Veranstaltung für Regional- und Minderheitensprachen in Mitteleuropa. Mit kurzen Texten können Schülerinnen und Schüler aller Schulformen von Klasse 3 bis 13 teilnehmen. Ziel ist es, dass Plattdeutsch – bzw. Saterfriesisch – von mehr jüngeren Menschen gesprochen wird.
Der Lesewettbewerb der niedersächsischen Sparkassen erfreut sich mittlerweile seit mehreren Jahrzehnten positiver Resonanz. Er ist Bestandteil der vom Niedersächsischen Kultusministerium aufgestellten Liste von geförderten Schulwettbewerben. Damit wird etwas für das Kulturgut Regionalsprache getan – und ganz nebenbei ist Mehrsprachigkeit intelligenzfördernd, wie Studien seit den 1970er Jahren belegen.
Seit 2019 liegt die Organisation des plattdeutschen Lesewettbewerbs in den Händen der Emsländischen Landschaft e.V.
Lesetexte und weiteres Material sind zu finden auf der Homepage schoolmester.de. Dabei handelt es sich nur um Vorschläge – selbst ausgesuchte oder sogar selbst geschriebene Texte sind herzlich willkommen. Dabei ist von heiter bis ernsthaft und dramatisch alles erwünscht.
Mit dem Landesentscheid in der Niederlassung des Sparkassenverbandes Niedersachsen in Hannover am 12.06.2023, endete nun der Plattdeutsche Lesewettbewerb 2023. Aus sechs Bezirken, die ganz Niedersachsen abdecken, traten die jungen Lesenden in fünf Altersgruppen gegeneinander an.
Auch aus unserer Region konnten zwei Teilnehmer*innen einen 1. Platz für sich entscheiden. In der Altersgruppe C, den 5. und 6. Klassen, hat Emmy Holke aus Emlichheim gewonnen und in der Altersgruppe D, den 7. und 8. Klassen, Elia Schütte aus Rhede! Beide zeigen damit eindrucksvoll, dass die Sprache auch von jungen Menschen gesprochen wird, und das auf hohem Niveau. Außerdem sind sie auch Botschafter ihrer Schulen (Gymnasium Papenburg / Gymnasium an der Vechte in Emlichheim) und Lehrer*innen, die sie sicherlich auf Ihren Weg mit der Sprache begleitet haben.
Im Emsland haben rund 880 Schülerinnen und Schüler aus 55 Schulen teilgenommen. In der Grafschaft Bentheim rund 150 Schülerinnen und Schüler aus 11 Schulen. Die rege Beteiligung zeigt, dass die Regionalsprache nach wie vor ihren festen Platz im Alltag hat. Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre gemeinsam mit der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, den Regionalen Ämtern für Schule und Bildung und den Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen ausgerichtet. Gefördert wurde der Wettbewerb in der Grafschaft Bentheim durch die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn und im Emsland durch die Sparkasse Emsland.
Der nächste Lesewettbewerb findet 2025 statt.
Von links: Gesche Gloystein, Anne Kaalmink, Eliah Gerritzen, Marvin Hannebrook
Von links: Luisa Steenken, Annemarie Rode, Gesche Gloystein
Von links: Hiltrud Belke, Ellen Wilkens, Mia, Martin und Kordula Johanning
Von links: Otto Büning, Edeltraud Wotte, Jana Wiemker, Hermann Bröring, Gesche Gloystein
Von links: Lucas Cantzen, Lukas Schene, Alexander Basenius, Hermann Bröring
Die „Schooltheaterdage up Platt“ sind dazu da, um Kindern Plattdeutsch spielerisch nährzubringen. Herzlich eingeladen sind alle Kinder, Lehrer*Innen und pädagogischen Mitarbeiter*Innen, die Freude am plattdeutschen Theaterspiel haben.
Die Rahmenbedingungen:
Textmaterialien können von der Emsländischen Landschaft zur Verfügung gestellt werden oder sind abrufbar unter www.schoolmester.de.
Schoolmesterdag:
Plattdüütsch in de School - jährlich veranstaltet die Emsländische Landschaft einen Schoolmesterdag für Lehrer*innen, Padagogische Mitarbeiter*innen und ehrenamtlich engagierte Plattproater*innen in der Schule.
Im Jahr 2023 ist der Schoolmesterdag für den 30.08.2023 von 15 bis 18 Uhr im Evangelischen Gymnasium in Nordhorn geplant. Inhaltlich wird es mit Blick auf den Schooltheaterdag, der 2024 wieder stattfinden soll, um das Thema Theater gehen.
Die Europäische Sprachencharta räumt dem Niederdeutschen eine besondere Stellung in der Schule ein, ein flächendeckendes Angebot ist bisher aber nicht vorhanden. Dabei ist es bewiesen, dass der frühe Spracherwerb einer (Regional-)sprache, das Erlernen weiterer Sprachen erleichtert. Grundlinien für einen modernen Plattdeutsch-Unterricht werden dabei gerade erst entwickelt.
Der Schoolmesterdag rückt das Thema „Plattdüütsch in de School“ in den Mittelpunkt. In verschiedenen Workshops und Vorträgen geht es sowohl um theoretische Aspekte des Spracherwerbs, als auch um praktische Beispiele aus dem Schulalltag.
Die Veranstaltung richtet sich an haupt- sowie ehrenamtliche Lehrkräfte, die in ihren Unterricht niederdeutsche und regionale Inhalte und Bezüge einbeziehen möchten.
Damit mehr Kinder und Jugendliche die Regionalsprache Niederdeutsch kennen und lieben lernen, haben 2009 rund zehn Landschaftsverbände, Stiftungen und Institutionen aus Niedersachsen das Projekt „Platt is cool - Trau di wat, proat Platt!“ ins Leben gerufen.
Mit verschiedenen Aktionen, wie dem Aktionsmonat Freedag is Plattdag, oder dem jährlichen Musikwettbewerb "Plattsounds - der plattdeutsche Bandcontest" sollen junge Leute animiert werden, häufiger platt zu sprechen.
„Platt is cool hat 2023 das Thema gesunde, saisonale und regionale Ernährung kreativ umgesetzt. Dabei entstanden sind zwei freche Postkarten mit Obst und Gemüse, sowie ein Plakat für den Klassenraum, das zeigt welche Gemüsesorten und Früchte wann Saison haben. Außerdem ist ein Lernkarton rund ums Waffeln backen, auch mit einer veganen Alternative die per QR-Code abrufbar ist, entstanden.
Die Materialien können per E-Mail bei der Fachstelle Plattdeutsch für Schulen, Kindergärten, AGs, Heimatverein und andere gemeinnützige Organisationen angefordert werden.“
Aktuelle Informationen zu den Projekten gibt es unter www.platt-is-cool.de.
Plattsounds ist ein Wettbewerb für junge Musiker/innen und Bands aus Niedersachsen.
Bands wie “Fettes Brot” und “De Fofftig Penns” haben erfolgreich gezeigt, dass Plattdeutsch und moderne Musik gut zusammen passen.
Deswegen sind bei Plattsounds alle Musikrichtungen willkommen: Von HipHop, Elektro, Rock, Indie, Metal bis Reggae.
Noch erscheint das Finale des plattdeutschen Bandcontests „Plattsounds“ weit weg. Es findet am 01. November 2024 im Alten Schlachthof Lingen statt. Nachwuchs-Bands aus Niedersachsen können aber ab sofort unter www.plattsounds.de ihre Bewerbungen für den mit bis zu 1.000 Euro dotierten Wettbewerb einreichen.
Junge Musiker und Bands im Alter von 15 bis 30 Jahren aus ganz Niedersachsen können am Wettbewerb teilnehmen. Dabei spielt die Musikrichtung keine Rolle und die Bewerbung kann auch mit einem nicht-plattdeutschen Lied erfolgen. Im Finale müssen die Nachwuchsmusiker dann mit einem plattdeutschen Song auftreten. Die Fachstelle Plattdeutsch ist gerne bereit bei der Übersetzung ins Plattdeutsche zu helfen. Auch das Plattsounds-Team fertigt bei Bedarf Übersetzungen für die Bewerber an und unterstützt gerne bei der Aussprache.
Nachwuchs-Bands und Singer-Songwriter können sich bis zum 15. September für das Finale im Alten Schlachthof in Lingen bewerben.
Plattsounds ist ein Kooperationsprojekt von acht Landschaften und Landschaftsverbänden aus Niedersachsen, die den Wettbewerb im Rahmen der Kampagne „Platt is cool“ umsetzen. Der diesjährige Plattsounds-Wettbewerb wird von der Osfriesischen Landschaft ausgerichtet.
Alle Infos findet Ihr auch hier.
Keen Platt? – Keen Problem: Plattdeutsche Lernapp für Norddeutschland ab 2023
Über 2 Millionen Menschen in Deutschland sprechen sehr gut Plattdeutsch. Die in der „Europäischen Charta für Regional- und Minderheitensprache“ bereits seit 1998 geschützte Sprache wird von vielen weiteren Millionen Menschen zumindest gut verstanden.
Damit die Regionalsprache auch weiterhin im Alltag lebendig genutzt werden kann, erarbeiten die niedersächsischen Landschaften und Landschaftsverbände zusammen mit der Agentur Marktplatz GmbH aus Lüneburg eine plattdeutsche Lernapp. Die Lernapp basiert auf dem Vokabelschatz des 2021 erschienenen Lehrbuchs „Snacken, Proten, Kören“, welches vom Länderzentrum für Niederdeutsch in Bremen herausgegeben wurde. Mit dem Lehrwerk wird im Unterricht an den niedersächsischen Schulen gearbeitet. Die Lernapp wird, wie das Lehrwerk, nach dem plattdeutschen Wörterbuch von Johannes Sass abgefasst sein. Diese Sprachvariante des nordniedersächsischen Plattdeutsch ist in Niedersachsen regional am weitesten verbreitet, zudem lassen sich von ihr auch die meisten niederdeutschen Dialekte ableiten.
Auch unterschiedliche Themenbereiche und Schwerpunkte, wie z. B. Plattdeutsch im Berufsleben, werden in der Lernapp behandelt. Die mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur geförderte Lernapp wird auf allen mobilen Geräten mit Android- oder IOS-Systemen laufen und ab Ende 2023 verfügbar sein.
Das Gemeinschaftsprojekt wird gefördert durch die Emsländische Landschaft, den Lüneburgischen Landschaftsverband, die Oldenburgische Landschaft, den Landschaftsverband Osnabrücker Land, die Schaumburger Landschaft, den Landschaftsverband Stade und den Landschaftsverband Weser-Hunte.
Plattdeutsch ist unsere Regionalsprache im Norden und auch in der Region präsent. Verstehen können es noch viele Menschen, beim Sprechen sieht es leider oft schon etwas weniger rosig aus.
Um mehr Menschen die Sprache näher zu bringen bietet Gesche Gloystein von der Fachstelle Plattdeutsch der Emsländischen Landschaft einen Onlinekurs an. Hier werden die Grundlagen der Sprache vermittelt und erprobt. Der Kurs richtet sich nach der genormten Nordniedersächsischen Variante des Plattdeutschen nach dem Wörterbuch „der neue Sass“. Alle anderen Varianten des Plattdeutschen sind natürlich willkommen! Es wird mit dem Buch Snacken. Proten. Kören von Katrin Konen-Witzel und Heike Histermann gearbeitet.
Der Kurs findet an 5 Terminen montags von 18:30 bis 20:00 Uhr statt:
20.02.23
27.02.23
06.03.23
13.03.23
20.03.23
Im Onlinekurs konnten erste Kenntnisse erworben werden, beim Online-Stammdisch „Platt för di!“ gibt es die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen und weiter zu üben.
Gesche Gloystein, Leiterin der Fachstelle Plattdeutsch, bringt zu jedem Termin eine kleine Wiederholungseinheit mit. Außerdem werden aktuelle plattdeutsche Texte gelesen.
Das Onlineangebot findet einmal im Monat statt, aber nicht in den Schulferien.
Eine Anmeldung bei der Fachstelle Plattdeutsch ist erforderlich, die Einladung zum Stammdisch erfolgt per E-Mail.
Zusammen mit dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung arbeiten wir momentan daran ein tragfähiges Konzept für den Bereich Platt in ’e Kita für unsere Region zu entwickeln.
Schon jetzt gibt es eine Reihe von Materialien und Publikationen, die für den Bereich der frühkindlichen Bildung einzusetzen sind! Einen Überblick finden Sie unter Platt is cool. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Fachstelle Plattdeutsch.
Hier finden Sie verschiedene plattdeutsche Workshops und Seminare!
Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Emsländische Landschaft e.V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim einen plattdeutschen Online-Sprachkurs. Ab dem 08. April 2024 wird es an fünf aufeinander folgenden Montagen jeweils von 18:30 bis 20:00 Uhr heißen: „Platt för di!“. Einsteiger und Interessierte lernen die Grundbegriffe für eine alltagstaugliche Kommunikation. Der Schwerpunkt wird auf dem Training der Sprachpraxis liegen. Hintergrundinformationen über die Regionalsprache runden den Kurs ab. Natürlich gibt es auch Tipps zu Literatur und nützlichen Tools für das Selbststudium. Durch die Trainingseinheiten wird Sie Bernd Grünefeld, der Leiter der Fachstelle Plattdeutsch bei der Emsländischen Landschaft, führen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl wird auf 15 Personen begrenzt. Sie benötigen das Online-Kommunikationstool „Zoom“. Wenn Sie Interesse an dem Kurs haben, melden Sie sich bei Herrn Grünefeld via E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon: 05931 - 49642 13 (Mo. bis Do. 8:00 bis 16:30 Uhr).
Der Kurs findet an 5 Terminen montags von 18:30 bis 20:00 Uhr statt:
08.04.2024
15.04.2024
22.04.2024
29.04.2024
06.05.2024
Eine Sprache lebt, wenn sie gesprochen wird und sie lebt, wenn sie sich weiterentwickelt. Aber wie entwickelt sich eine Sprache weiter? Stetig muss sie um Vokabular ergänzt werden.
„Nipp un Nau – de Utkenner“ helfen weiter. Die neuen Comicclips mit einem Wurm (Nipp) und einem Luftballon (Nau) als Protagonisten erklären die Sprache leicht verständlich mit Witz und Charme.
Sie sind richtige „Utkenner“ auf diesem Gebiet. Ausgehend von skurrilen Verwicklungen und mit allerhand Flausen im Kopf zeigen sie verschiedene Wege der niederdeutschen Sprachentwicklung. Dabei geraten die beiden gern einmal aneinander, obwohl sie sich eigentlich einig sind. Am Ende wissen Jung und Alt vor dem Bildschirm jedoch immer, wie man zu einem Wort gekommen ist oder noch kommen kann, denn auf Hochdeutsch heißt „nipp un nau“ einfach „ganz genau“!
Das neue Format wurde im Verbund einer Projektpartnerschaft entwickelt und umgesetzt:
„Einen Luftballon in einem Comicclip die Stimme zu leihen war eine Herausforderung! Aber durch das tolle Team haben wir sie gemeinsam gut und mit viel Spaß gemeistert“ (Gesche Gloystein, Fachstelle Plattdeutsch der Emsländischen Landschaft).
„Mir hat vor allem die sprachwissenschaftliche Recherche viel Spaß gemacht. Außerdem sind die Namen der Figuren „Nipp un Nau“ ein wunderbares Beispiel für die Bildhaftigkeit der Niederdeutschen Sprache“ (Stefan Meyer, wiss. Referent für Niederdeutsch und Saterfriesisch, Oldenburgische Landschaft).
„Ich liebe es, Sprache auf solche Weise für Jedermann zu veranschaulichen. Beim Entwickeln des Themas und Schreiben der Texte habe ich oft gelacht“ (Christianne Nölting, Länderzentrum für Niederdeutsch).
Das Projekt bringt die Herkunft und Entwicklung unseres Kulturguts mit einer modernen, zeitgemäßen Umsetzung zusammen, um so eine große Zielgruppe zu erreichen. (Rieke Henties, Plattdeutsch-Koordinatorin für den Landkreis Harburg).
„Nipp un Nau – de Utkenner „sind tolle Figuren. Mein Kopfkino zündete sofort. Beim Zeichnen habe ich alles um mich herum vergessen. (Hagen Schulze, Illustrator).
Gefördert durch:
Sitz der Emsländischen Landschaft e.V.
Schloss Clemenswerth
49751 Sögel
T: 05952 9323-0
F: 05952 9323-40
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geschäftsstelle
Am Neuen Markt 1
49716 Meppen
T: 05931 49642-0
F: 05931 49642-29
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!