Schriftenreihe Emsland/Bentheim

Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 25
Kurzbeschreibung:
Willi Rülander: „Der Kulturkampf geht in seinem Sturmschritt weiter“ - Kulturkampf in der Region – Das Emsland –
Die Untersuchung von Willi Rülander mit dem Titel „Der Kulturkampf geht in seinem Sturmschritt weiter“ - Kulturkampf in der Region ist in der Reihe „Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte“ als Band 25 erschienen.
Willi Rülander (1949–2018), bis zu seiner Pensionierung Lehrer in Haselünne und viele Jahre Leiter der Studiengesellschaft für Emsländische Regionalgeschichte, hat sich in seiner Studie damit auseinandergesetzt, welche Auswirkungen die bismarckschen Kulturkampfgesetze auf den emsländischen Teil des Bistums Osnabrück, darunter besonders auf die Pfarreien und Schulen gehabt haben. Damit schließt das Buch eine Lücke in der Forschung zur Geschichte des Emslandes und der einzelnen Orte.
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 24
Kurzbeschreibung:
Dr. Britta Albers: Aussiedler im Landkreis Emsland. Folgen von Zuwanderung und Bedingungen von Integration im ländlichen Raum.
Das Emsland als ländlich geprägter Raum im westlichen Niedersachsen erfuhr in der Vergangenheit zwei wesentliche Zuwanderungsbewegungen. Zum einen gelangten nach Ende des Zweiten Weltkriegs zahlreiche Flüchtlinge und Vertriebene insbesondere aus Schlesien in die Region. Zum anderen erlebte das Emsland in den 1990er Jahren eine große Zuwanderung von Aussiedlern aus den ehemaligen Staaten der Sowjetunion.
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 23
Kurzbeschreibung:
DIESER BAND IST LEIDER VERGRIFFEN!
Michael Schmidt: Unternehmen Lückenschluss. Die Geschichte der Emslandautobahn A 31.
Der 19. Dezember 2004 war ein Freudentag in der jüngeren Geschichte des Emslandes. Am Kreuzungspunkt der A 31 mit der A 30, dem Schüttorfer Kreuz, wurde der Lückenschluss der Emslandautobahn A 31 gefeiert und die letzte Sperrbake beiseite geschoben.
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 22
Kurzbeschreibung:
Im Brandfall gut versichert! Der Ursprung des modernen Feuerversicherungswesens liegt im 18. Jahrhundert. Im Kurfürstentum Hannover entstand 1750 die erste Landschaftliche Brandkasse, 1755 folgte die Gründung der Osnabrücker Brandkasse.
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 21
Kurzbeschreibung:
Regionale Stärke. Wirtschaftspolitik im Norden der Niederlande und in Nordwestdeutschland, 1945-2000. Übersetzung der niederländischen Dissertation "Regionale kracht" von Marijn Molema.
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 20
Kurzbeschreibung:
Schwabe, Udo: Textilindustrie in der Grafschaft Bentheim 1800 - 1914
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 19
Kurzbeschreibung:
Tagung zum 25-jährigen Bestehen des Arbeitskreises "Geschichte" der Emsländischen Landschaft für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim (1981-2006) am 3. November 2006
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 18
Kurzbeschreibung:
Segschneider, Ernst Helmut: Pöttebackers Pottwerk. Leben und Wirken der Töpferfamilie Berndsen in Freren-Ostwie/Emsland 1822 bis 1914
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 17
Kurzbeschreibung:
Wilbers-Noetzel, Annette: Die wohnräumliche und wirtschaftliche Eingliederung der Flüchtlinge und Vertriebenen im Emsland nach 1945
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 16
Kurzbeschreibung:
Veddeler, Peter (Bearb.): Musterungsrollen der Bentheimer Landmiliz aus dem 17. Jahrhundert. Quellen zur Militär- und Bevölkerungsgeschichte der Grafschaft Bentheim
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 15
Kurzbeschreibung:
Lensing, Helmut: Die Wahlen zum Reichstag und zum Preußischen Abgeordnetenhaus im Emsland und der Grafschaft Bentheim 1867 bis 1918. Parteiensystem und politische Auseinandersetzung im Wahlkreis Ludwig Windthorsts während des Kaiserreichs
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 14
Kurzbeschreibung:
Steinwascher, Gerd (Hrsg.): Krieg, Konfessionalisierung, Westfälischer Frieden. Das Emsland und die Grafschaft Bentheim in der Zeit des spanisch-niederländischen und des Dreißigjährigen Krieges
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 13
Kurzbeschreibung:
Schmidt, Michael: Wirtschaft und Verkehr im Herzogtum Arenberg-Meppen 1815-1875
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 12
Kurzbeschreibung:
Löning, Martin: Die Durchsetzung nationalsozialistischer Herrschaft im Emsland (1933-1935)
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 11
Kurzbeschreibung:
Oltmer, Jochen: Bäuerliche Ökonomie und Arbeitskräftepolitik im Ersten Weltkrieg. Beschäftigungsstruktur, Arbeitsverhältnisse und Rekrutierung von Ersatzarbeitskräften in der Landwirtschaft des Emslandes 1914-1918
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 10
Kurzbeschreibung:
Bölsker-Schlicht, Franz: Bevölkerung und soziale Schichtung im nördlichen Emsland vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Versuch einer Quantifizierung im Vergleich dreier Jahrhunderte
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 9
Kurzbeschreibung:
Rakers, Arnold: Mundartatlas der alten Grafschaft Bentheim, hrsg., bearb. u. auf der Basis des Rakersschen Forschungsansatzes kommentiert von Hendrik Entjes und Hermann Niebaum
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 8
Kurzbeschreibung:
Penners, Theodor: Das Krankenhauswesen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Entstehung und frühe Entwicklung (1851-1914)
Meyer, Horst: Preußische Volksbibliotheken im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Ein Kapitel aus der Geschichte staatlicher Bibliotheksförderung
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 7
Kurzbeschreibung:
Haverkamp, Christof: Die Erschließung des Emslandes im 20. Jahrhundert als Beispiel staatlicher regionaler Wirtschaftsförderung
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 6
Kurzbeschreibung:
Wilfried Hinrichs: Die emsländische Prese unter dem Hakenkreuz - Selbstanpassung und Resistenz im katholischen Milieu
Ingeborg Hermeling: Beobachtungen zur Agrargeschichte der Herrlichkeit Papenburg im Absolutismus
Hermann Wichers und Klaus Wessels: Kriegsende und Revolution - Die Gründungsphase der Weimarer Republik im Altkreis Meppen 1918/19
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 4
Kurzbeschreibung:
Behr, Hans-Joachim: Der Verlust der Herrschaft Lingen und die Bemühungen der Tecklenburger Grafen um ihre Rückgewinnung
Rohr, Werner: Die Geschichte der Arbeiterbewegung in Nordhorn von den Anfängen bis 1945
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 2
Kurzbeschreibung:
Mohrmann, Wolf-Dieter: Überlieferung und archivalische Quellen zur bentheimischen und emsländischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Schriftenreihe Emsland/Bentheim. Beiträge zur Geschichte. Band 1
Kurzbeschreibung:
Penners, Theodor: Emsland/Bentheim um 1800. Notizen zur Verwaltung und Wirtschaft
Benning, Stefan u. Mohrmann, Wolf-Dieter: Von Papenburg nach London zur Zeit Napoleons. Godfried Buerens Tagebuch seiner Gesandtschaftsreise im Sommer 1806