• Startseite

27. Juni 2022

2. Wissensforums „Region gestalten - Leben, Arbeiten, Mitgestalten in ländlichen Räumen"

Im Rahmen des 2. Wissensforums „Region gestalten - Leben, Arbeiten, Mitgestalten in ländlichen Räumen", durfte unsere Kulturmanagerin Renuka Vivekananthan das Vorhaben „Wissensverbund regionale Kultur" anhand der Pilotregion Emsland vorstellen.

Das Programm „Region gestalten“, soll durch u.a. Modellvorhaben und Studien den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt insbesondere im ländlichen Raum fördern und stärken. Der "Wissensverbund regionale Kultur" spezialisiert sich innerhalb des Programms auf die Kulturlandschaft im ländlichen Raum und beschäftigt sich mit Themen wie Ehrenamt, Mobilität, oder auch Digitalisierung.
Wir freuen uns Teil dieses Bundesweiten Programms zu sein und freuen uns ebenso, dass unsere Kollegin das Emsland in Berlin vertreten durfte!

Veranstaltet wurde das Forum vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) sowie dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).

Bild: Anke Persson (Cluster Sozialagentur) und Renuka Vivekananthan (Kulturmanagerin der Emsländischen Landschaft)

 

Gefördert durch:

Sitz der Emsländischen Landschaft e.V.
Schloss Clemenswerth
49751 Sögel

T: 05952 9323-0
F: 05952 9323-40
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geschäftsstelle
Am Neuen Markt 1
49716 Meppen

T: 05931 49642-0
F: 05931 49642-29
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!