Aktuelles auf einen Blick

- 25.11.2019:
Eiserkuchen-Rezeptbuch erschienen
Kurzbeschreibung:
Am Wochenende wurde das grenzübergreifende Eiserkuchen-Rezeptbuch im Museum Coevorden vorgestellt.
Im Rahmen vom GRENZKULTUR haben der Heimatverein Grafschaft Bentheim, das Emslandmuseum Lingen, das Stedelijk Museum Coevorden und Alfa-College Hoogeveen das gemeinsame Projekt durchgeführt. Das Ergebnis ist ein schönes Buch mit interessanten Geschichten und Rezepten rund um das Thema Eiserkuchen in der Region.
- 15.11.2019:
Sonderausstellung im Museum Lingen: Die Tracht der Kivelinge
Kurzbeschreibung:
Am 24. November um 15:00 Uhr eröffnet die Sonderausstellung "Die Tracht der Kivelinge - Kleidung als Ausdruck von Stand, Status und Tradition" im Emslandmuseum Lingen.
- 15.11.2019:
Vorstellung Rezeptbuch "Eiserkuchen"
Kurzbeschreibung:
Ein weiteres "Grenzkultur"-Projekt kommt zum Abschluss: Der Heimatverein Grafschaft Bentheim, das Museum Coevorden, das Emslandmuseum Lingen und die Emsländische Landschaft e.V. haben gemeinsam mit den Menschen der Region ein Rezeptbuch zu "Eiserkuchen" zusammengestellt. Die Präsentation des Buches findet am Freitag, 22. November um 19:30 im Museum in Coevorden statt.
- 15.11.2019:
Ausstellung zu "Tod und Trauer" in Lohne
Kurzbeschreibung:
Der Heimatverein Lohne hat zusammen mit Collectie Brands in Nieuw-Dordrecht eine Ausstellung zum Thema "Tod und Trauer" konzipiert und zusammengestellt. Die Eröffnung findet am Samstag, 16.11.2019 um 10:00 Uhr im Heimathaus in Lohne statt. Im Rahmen des Projektes "Grenzkultur-Grenscultuur" beleuchtet die Ausstellung den Umgang mit Tod und Trauer in historischer und grenzübergreifender Perspektive.
- 15.11.2019:
Sail of Papenburg Award 2019
Kurzbeschreibung:
Auch unser Projekt "Grenzkultur - Grenscultuur" hat beim Wettbewerb "Sail of Papenburg" teilgenommen. Zwar konnten wir keinen der ersten drei Plätze belegen, dennoch freuen wir uns über die Anerkennung durch die Association of European Border Regions!
- 01.11.2019:
Herr der Diebe - das Weihnachststück des TPZ
Kurzbeschreibung:
"Herr der Diebe" - das Weihnachtsstück des TPZ feiert am 1.12.2019 im Theater in Lingen Premiere.
- 01.11.2019:
taNDem gewinnt 2. Preis bei Sail of Papenburg
Kurzbeschreibung:
Das Projekt taNDem der Euregio, an dem sich die Emsländische Landschaft beteiligt, hat den zweiten Platz beim europäischen Wettbewerb "Sail of Papenburg" gewonnen.
- 15.10.2019:
Alles Draait - Alles Läuft
Kurzbeschreibung:
Das deutsch-niederländische Künstlerduo Ansgar Silies und Remco de Kluizenaar verwandeln Ramings Mühle in ein begehbares Musikinstrument.
Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, werden unterschiedliche Rhytmen und Klänge Ramings Mühle von 14 bis 18 Uhr in eine musikalische Erlebniswelt verwandeln. Unter dem Titel „Alles Draait/Alles Läuft“ haben sich die Künstler Ansgar Silies und Remco de Kluizenaar zusammengetan um ihre Gedanken zur Energiewende auf ganz ungewöhnliche Art und Weise darzustellen. Alles klingt, alles läuft, scheinbar selbstverständlich. Doch was passiert, wenn der Strom ausfällt, wenn die Energie nicht mehr fließt? Lauschen Sie selbst. Der Eintritt ist frei.
- 07.10.2019:
Ahnen- und Bücherbörse 2019
Kurzbeschreibung:
Ahnen- und Bücherbörse der Emsländischen Landschaft am 25. Oktober in Halle IV, Lingen
Zu ihrer fünften Ahnen- und Bücherbörse lädt die Emsländische Landschaft gemeinsam mit ihrem Arbeitskreis Familienforschung in diesem Jahr nach Lingen ein. Am Freitag, dem 25. Oktober 2019, können Interessierte von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr in Halle IV in Lingen, Kaiserstraße 10 A, Hilfestellung bei der Suche nach Vorfahren erhalten und sich über regionalgeschichtliche Forschungen informieren. Der Eintritt ist frei.
- 18.09.2019:
kunstkicken - ein taNDem Projekt
Kurzbeschreibung:
Fußball. Volkssport Nr.1. Sportliche Leistung und Nationalstolz beiderseits der Grenze. Es gibt wenige Sportarten, die in allen Lagen der Bevölkerung so viel positive wie negative Energie verursacht und kostet. Emotionen pur. Freudentaumel, Teamgeist, Leidenschaft, Rivalität, Wut und Patriotismus. Was macht dieses Miteinander und Gegeneinander aus? Wieso fühlt man sich während einer WM auf einmal unheimlich deutsch oder niederländisch? Und welche Energien spielen dabei eine Rolle?
- 12.09.2019:
19. Fest der Puppen in Lingen
Kurzbeschreibung:
"New Experience(s)" - Das 19. Fest der Puppen beginnt in Lingen.
Bereits zum 19. Mai veranstaltet das TPZ in diesem Jahr das Internationale Fest der Puppen. Es ist damit eines der traditionsreichsten und größten internationalen Festivals für Figurentheater in Deutschland.
- 13.08.2019:
Lust auf Land
Kurzbeschreibung:
Der demographische Wandel macht sich auch im ländlichen Raum bemerkbar. Älter, weniger, bunter – so lässt sich die Entwicklung kurz zusammenfassen. Wie können junge Menschen zum Bleiben animiert werden, wie gelingt der Austausch mit Hinzugezogenen, welche Zukunftsthemen sind grade für die jüngeren Generationen auf dem Land bedeutsam? Mit diesen Fragen hat sich das zweijährige Demografieprojekt „Lust auf Land“ beschäftigt, das vom Land Niedersachsen über das Programm „Demografie-Projekte in Weser-Ems und in den niedersächsischen Teilen der Metropolregion Nordwest“ mit rund 62.500 Euro gefördert wurde. Neben dem Emsland waren auch die benachbarten Regionen Ostfriesland und das Osnabrücker Land beteiligt.
- 25.07.2019:
Niedersächsisches Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen
Kurzbeschreibung:
Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen aufgelegt
Emsländische Landschaft vergibt Fördergelder des Landes Niedersachsen
Um kleine Kultureinrichtungen zielgerichtet zu unterstützen, hat das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) ein 2,5 Millionen Euro umfassendes Investitionsprogramm auf den Weg gebracht. Davon werden 1,5 Millionen Euro direkt über die Landschaften und Landschaftsverbände vergeben; eine Million Euro vergibt das MWK. „Dieses Programm sollte von den zahlreichen in Frage kommenden Kultureinrichtungen in den beiden Landkreisen Grafschaft Bentheim und Emsland intensiv in Anspruch genommen werden“, so Hermann Bröring, Präsident der Emsländischen Landschaft. „Wir sind dem Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, dankbar, dass das Gros der Mittel über die Landschaften vergeben wird und so sichergestellt ist, dass auch der ländliche Raum etwa im Westen des Landes gleichermaßen von den Mitteln profitiert.“
- 04.07.2019:
Neue Beschilderung in Meppen
Kurzbeschreibung:
Kleine Maßnahme - große Wirkung...
Wir haben in der Dienststelle Meppen die Beschilderung erneuert und damit einen ersten Schritt zur besseren Sichtbarkeit der Landschaft und des Heimatbundes unternommen. Die alten grauen Schilder waren doch schon in die Jahre gekommen, so dass wir uns freuen, jetzt etwas farbefroher daherkommen zu können.
- 21.05.2019:
Beste plattdeutsche Vorleser des Emslandes geehrt
Kurzbeschreibung:
In einer Feierstunde auf Schloss Clemenswerth wurden die Kreissieger des Vorlesewettbewerbs „Schüler lesen Platt“ ausgezeichnet. Die zehn Schülerinnen und Schüler hatten sich in zwei Vorentscheiden gegen 135 Schulsieger durchgesetzt. Diese fanden an der Schule am Schloss in Sögel und am Gymnasium Georgianum in Lingen statt.
- 30.04.2019:
Bi mi to Huus
Kurzbeschreibung:
Das Projekt "Bi mi to Huus" erhält 100.000 Euro Bundesförderung. Gestern war es soweit. Gitta Connemann überreichte offiziell den Förderbescheid für das Projekt "Bi mi to Huus" an Hermann Bröring auf Schloss Clemenswerth in Sögel.
Nach intensiver Vorbereitungszeit kann das Projekt, das von Emsländischer Landschaft, dem Emsländischen Heimatbund, dem Heimatverein Grafschaft Bentheim und dem Emslandmuseum Lingen getragen wird, in die Umsetzung gehen.
- 27.03.2019:
Lesewettbewerb "Schüler lesen Platt"
Kurzbeschreibung:
Der plattdeutsch-saterfriesische Lesewettbewerb „Schüler lesen Platt“ ist in Niedersachsen die größte Veranstaltung für Regional- und Minderheitensprachen in Mitteleuropa. Mit kurzen Texten können Schülerinnen und Schüler aller Schulformen von Klasse 3 bis 13 teilnehmen. Ziel ist es, Plattdeutsch – bzw. Saterfriesisch – über den Text auf die Zunge zu bekommen.
- 12.03.2019:
Künstlerstipendium 2020
Kurzbeschreibung:
Künstlerstipendium 2020 in der Region an Ems und Vechte
Die Emsländische Landschaft für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim vergibt im Jahr 2020 zum achten Mal ein Arbeitsstipendium für Künstlerinnen und Künstler auf dem Gebiet der bildenden Kunst (Plastik, Malerei, Grafik, Multimediales, Fotokunst).
- 07.01.2019:
1979-2019: 40 Jahre Emsländische Landschaft!
Kurzbeschreibung:
2019 feiert die Emsländische Landschaft ihr 40jähriges Bestehen. Eine zentrale Festveranstaltung wird am 26. September stattfinden. Die Planungen hierfür und für weitere Jubiläumsaktivitäten laufen auf Hochtouren!
Wir werden Sie über alle Vorhaben und Aktivitäten auf unserer website auf dem Laufenden halten.
- 16.07.2018:
PlattSatt 2018!
Kurzbeschreibung:
Das Kulturfestival „PlattSatt“ geht 2018 in die zweite Runde und bietet im Emsland und der Grafschaft Bentheim ein vielfältiges Programm, das die plattdeutsche Sprache feiern und Menschen aller Altersgruppen begeistern möchte.
Das detaillierte Programm können Sie sich hier herunterladen: Flyer PlattSatt 2018
Kurzprogramm:
Freitag, 26. Oktober 2018
Die PlattSatt! - Eröffnungsshow
Veranstaltungsort: Oberschule Twist, Flensbergstraße 17, 49767 Twist
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Eintritt: 5 Euro an der Abendkasse
Reservierung per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich
Hermann May - Ein Hümmlinger Abend mit Lesung, Wein und Musik
Veranstaltungsort: Heimathaus Börger, Up´n Riegen 3, 26904 Börger
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Eintritt: 5 Euro an der Abendkasse
Reservierung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich
Samstag, 27. Oktober 2018
Der Meckerkring – Der plattdeutsche Beschwerdechor
Veranstaltungsort: Jugendheim Lähden, Jahnstraße 1, 49774 Lähden
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Eintritt: 5 Euro an der Abendkasse
Reservierung per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich
Sonntag, 28. Oktober 2018
Improvisationstheater „Platt up Zack“
Veranstaltungsort: Gaststätte Conens, Föders Saal, Burgstraße 4, 26899 Rhede (Ems)
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Eintritt: 5 Euro/ erm. 3 Euro an der Abendkasse
Reservierung per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich
Plattdeutscher Rock ´n Pop, Blues… - Konzert der Strauhspier
Veranstaltungsort: Kulturzentrum Alte Molkerei, Bahnhofstraße 79, 49832 Freren
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Eintritt: 7 Euro nur Konzert, 10,50 Euro Konzert inkl. Spiegeleieressen
Kartenvorverkauf:
Kulturkreis Impulse, Tel. 05902 93920
Shop: www.impulse-freren/shop
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
und an den unter www.impulse-freren.de aufgeführten Vorverkaufsstellen (dort aber nur Konzerttickets ohne Spiegeleieressen erhältlich)
Dienstag, 30. Oktober 2018
Bilderbuchkino: Pieps Abenteuer auf Burg Bentheim
Wat dat Müsewichtken Pieps up de Burg Bempen belewed heff
Veranstaltungsort: Ev.-luth. öffentl. Gemeindebücherei, Schüttorfer Str. 2a (Servicewohnanlage "An der Alten Feuerwehr"), 48455 Bad Bentheim
Uhrzeit: 10:00 Uhr: mit anschließender Burgführung
15:00 Uhr: mit anschließendem Spielen und Malen
Die Teilnahme ist kostenlos.
Um Voranmeldung unter 05922 – 779381, während der Bücherei-Öffnungszeiten oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
Plattdeutsches Erzählcafé
Veranstaltungsort: Café Augusto im Professorenhaus, Universitätsplatz 5, 49808 Lingen (Ems)
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Eintritt: 6 Euro f. Kaffee und Kuchen
Um Anmeldung unter 0591 91663 25 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 23. Oktober wird gebeten.
Diederk schall freen – Theateraufführung der Platt-AG des Gymnasium Marianum
Veranstaltungsort: Aula des Gymnasium Marianum, Herzog-Arenberg-Straße 65, 49716 Meppen
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Eintritt: 5 Euro/ erm. 3 Euro an der Abendkasse
Mittwoch, 31. Oktober 2018
Groafschupper Schrieweroabend
Veranstaltungsort: Altes Rathaus Neuenhaus, Hauptstraße 29, 49828 Neuenhaus
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Eintritt: 5 Euro an der AbendkasseFreitag, 2. November 2018
An der Arche um Acht – Zweisprachiges Theater für Kinder
Veranstaltungsort: Sporthalle der Clemensschule Wesuwe, Pfarrer-Nölker-Straße 6, 49733 Haren (Ems)
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Um Voranmeldung bis zum 28. Oktober unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
Dat platte Quiz
Veranstaltungsort: Heimathaus Vrees, Pastoren Meer 8, 49757 Vrees
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Um Voranmeldung bis zum 28. Oktober unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
Märchen und Musik
Veranstaltungsort: Haus Ringerbrüggen, Dorfstraße 21, 49824 Emlichheim
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Eintritt: 5 Euro an der Abendkasse
Reservierung per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich
Singen inne Koppel
Veranstaltungsort: Heimathaus Darme, Am Heimathaus 13, 49809 Lingen
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Eintritt: 3 Euro an der Abendkasse und ab dem 3. September im Kartenvorverkauf bei der Kreissparkasse Darme
Samstag, 3. November 2018
Poetry Slam up Platt
Veranstaltungsort: KunstWerk, Ohner Str. 12, 48465 Schüttorf
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Eintritt: 7 Euro
Eintrittskarten können Sie direkt im KunstWerk, telefonisch unter 05923 9023554, per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter www.proticket.de (zzgl. Systemgebühren) und bei allen ProTicket Vorverkaufsstellen erhalten.
Kinner späält up Platt
Veranstaltungsort: Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof, Pastor-Batsche-Weg 1, 48480 Spelle
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos
Um Voranmeldung bis zum 28.10.2018 wird unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. (05977)937990 gebeten.
Werner Momsen ihm seine Soloshow up Platt
Veranstaltungsort: Gaststätte Bernd Moormann, Haselünner Str. 5, 49770 Herzlake
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Eintritt: 7 Euro/erm. 4 Euro
Reservierungen bei Bernd Moormann unter Tel. 05962 662 möglich
Plattdeutscher Gottesdienst
Veranstaltungsort: Alte Pfarrkirche St. Vitus, Am Kirchberg 4, 49716 Meppen-Bokeloh
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Kontakt:
Emsländische Landschaft
für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim
c/o Bücherei des Emsländischen Heimatbundes
Linda Wilken
Am Neuen Markt 1
49716 Meppen
Telefon: (05931) 4964213
Telefax: (05931) 49 64 229
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.emslaendische-landschaft.de